Die Arbeitsgemeinschaft

Gedanken verbinden.
Die Arbeitsgemeinschaft verfolgt das Ziel, unter Einbezug verschiedenster philosophischer Forschungsprogramme die Forschung und Lehre im Fach Philosophie im Studium der Katholischen Theologie in all ihren Facetten zu fördern und den Dialog der Philosophie mit den theologischen Disziplinen voranzutreiben.
Sie vertritt somit die Interessen und Belange des Fachs hinsichtlich der Forschung und der Lehre sowohl innerhalb der Philosophie als auch der Katholischen Theologie sowie gegenüber staatlichen und kirchlichen Stellen, die mit wissenschaftsorganisatorischen Fragen befasst sind.
Sie fördert die Kooperation zwischen den Forschenden der genannten Fachbereiche sowie den akademischen Nachwuchs.
Interessierte können sich unsere Satzung durch klick auf den Button gerne downloaden.
Verbinden und Fördern
Die Arbeitsgemeinschaft verfolgt das Ziel, die Forschung und Lehre im Fach Philosophie im Studium der Katholischen Theologie zu fördern.Dabei sehen wir unsere Schwerpunkte in drei Themenfeldern.
Kooperation
Forschende und Lehrende des Fachbereichs vernetzen sich über die Arbeitsgemeinschaft und stehen so in regelmäßigem Austausch.
Nachwuchsförderung
Wir bringen den Nachwuchs im Fachbereich mit bereits etablierten Forschenden zusammen und fördern so bereits frühzeitig den Aufbau wichtiger Austauschkanäle.
Fachbereichsvertretung
Die Arbeitsgemeinschaft tritt als Interessenvertretung des Fachs in Forschung und Lehre gegenüber staatlichen und kirchlichen Stellen auf.
Beirat der Arbeitsgemeinschaft
Unsere Arbeitsgemeinschaft wird von einem Beirat geleitet, der sich um die verschiedenen administrativen Belange der AG kümmert. Alle Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich neben ihren jeweiligen hauptberuflichen Tätigkeiten.

Prof. Dr. Dr. Oliver Wiertz
Philosophisch-Theologische Hochschule St. Georgen
Professor für Religionsphilosophie und Erkenntnistheorie

Prof.´in Dr. Margit Wasmaier-Sailer
Universität Luzern
Professorin für Fundamentaltheologie

Prof. Dr. Dr. Christian Tapp
Ruhr-Universität Bochum
Professor für Philosophisch-Theologische Grenzfragen

Prof. Dr. Dr. Benedikt-Paul Göcke
Ruhr-Universität Bochum
Professor für Religionsphilosophie und Wissenschaftstheorie

Dr. Christian Pelz
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Prof. Dr. Thomas Schärtl-Trendel
Ludwig-Maximilians-Universität München
Professor für Fundamentaltheologie
ao. Univ.-Prof. Dr. Josef Quitterer
Institut für Christliche Philosophie der Leopold-Franzen-Universität Innsbruck
Professor für Philosophie

Prof.ín Dr. Annette Langner-Pitschmann
Goethe-Universität Frankfurt a. M.
Professorin für Theologie in globalisierter Gegenwart am Fachbereich Kath. Theologie

Prof. Dr. Patrick Zoll SJ
Hochschule für Philosophie München
Professor für Metaphysik
Lic. theol. Andrea Strickmann
Ludwig-Maximilians-Universität München
Doktorandin in der Fundamentaltheologie